Herren-Fußballschuhe für natur- & kunstrasen

Beliebteste Filter
356 Artikel

Geben auf dem Platz Gummi: Die als ‚Gummler ‘ bekannten Fußballschuhe mit Nocken für Herren sind beliebte Allrounder - und wahre Spezialisten für viele Untergründe.

Iron Man. Die klassische Assoziation zu Fußballschuhen ist meistens immer noch der Stollenschuh mit schraubbaren Metallstollen. Der ‚Geschraubte‘ erhält aber wegen der erhöhten Verletzungsgefahr gelegentlich Platzverbot. Als praktische Alternative kommen immer öfter Fußballschuhe mit Nocken zum Einsatz. Hier sind die Noppen fix mit der Sohle verbunden - und geben Noppenschuhen daher den Spitznamen ‚Gummler‘. Je nach Anzahl, Art und Anordnung der Noppen eignen sich die Modelle für unterschiedliche Untergründe.

Beliebte Bodenspezialisten: Fußballschuhe mit Nocken für Herren

Die jeweilige Bodeneignung verrät ein zweistelliger Buchstabencode. Der am häufigsten genutzte Sohlentyp ist FG (firm ground). Die kurzen, länglichen Nocken geben auf trockenen Naturrasen und Asche sowie bei leicht nassen Bedingungen Bodenhaftung. Relativ leicht und daher angenehm zu tragen, sind sie vor allem bei Hobbykickern populär. Die Experten für Kunstrasen sind mit AG (artificial ground) gekennzeichnet. Sie haben kurze, breite Nocken und einen Drehpunkt im Vorderfußbereich. Das Material ist besonders ausdauernd und etwas härter, um bei der erhöhten Reibung nicht zu schnell zu verschleißen. Auf hartem Kunstrasen, Asche und Schotter findest du mit HG-Sohlen (hard ground) mit kurzen, kleineren Nocken den besten Grip. Ein regelrechter ‚Tausendfüßler‘ sind Fußballschuhe der Kategorie TF (turf), auch bekannt als Multinocken-Schuhe.

"Soccer is a magical game.” - britischer Ex-Kicker und Stil-Ikone David Beckham

Keine ‚fade Nocken ‘: Optisch sorgen Nockenschuhe - wie generell alle Fußballschuhe - für gehöriges Aufsehen. Das klassische Lederpaar in Schwarz ist mittlerweile einer neonbunten Vielfalt aus innovativen Synthetik-Materialien gewichen. Leichter, atmungsaktiver und zudem wasserabweisend, braucht Synthetik weniger intensive Pflege als Leder. Was dennoch nach jedem Match drin sein sollte: abbürsten, mit lauwarmem Wasser abwaschen und gut trocknen. Bei Leder steht noch Einfetten auf dem Programm. So sind deine Fußballschuhe wieder schnell fit fürs nächste Spiel!

Mehr Inspirationen: