Für alle Wetter gewappnet: Mit Thermounterwäsche
Thermounterwäsche ist genau das, was du in langen Wintern oder bei Touren in die Berge brauchst. Sie hilft dir bei Segeltörns und Wanderungen ebenso wie an langen Tagen auf der Piste.
Das Besondere an Thermounterwäsche wie wärmenden Baselayer-Shirts oder langen Unterhosen für Herren ist, dass sie eine optimale Wärmeperformance bietet.
Stoffe wie Merino- oder Angorawolle halten so die Kälte von deinem Körper ab. Gleichzeitig sind die Gewebe aber atmungsaktiv und ermöglichen es dem Schweiß, einfach zu entweichen. Auf diese Weise hast du es kuschlig warm und kommst trotzdem nicht so schnell ins Schwitzen.
Was zu deiner Baselayer gehört
Zu einer guten Schicht aus Baselayern gehören ein Unterhemd und eine lange Unterhose, welche aus technologisch hochwertigen Materialien gefertigt sind. Hier bedienen sich Hersteller wie ODLO oder Pier One bei Beispielen aus der Natur und kopieren die Eigenschaften von Tierfellen, die den Tieren im Hochgebirge Schutz bieten.
Solche Thermosets ziehst du dann unter deinen Skianzug für Damen oder Herren an. So fühlst du dich trotz kalter Temperaturen immer angenehm warm.
Zusätzlich empfiehlt sich der Kauf von passenden Socken, die möglichst aus dicker Wolle gestrickt sein sollten. Auch hier ist es wichtig, dass sie den Schweiß aufnehmen und nach außen abführen, um der Bildung von Blasen beim Sport vorzubeugen.
Achte auf die richtige Pflege
Thermounterwäsche besteht stets aus sehr speziellen Materialien und sollte daher auch richtig gepflegt werden. Achtung: Viele Stoffe wie Merinowolle gehören nicht einfach so in die Maschine. Damit es zu keinen Beschädigungen kommt, solltest du dich für eine Handwäsche entscheiden.
Ebenso ist auf die Verwendung starker Chemikalien zu verzichten. Wie immer bei Wolle, von den Socken über den Weihnachtspullover bis hin zur Thermounterwäsche, ist das richtige Trocknen besonders wichtig. Damit die Fasern nicht ausleiern und deine Lieblingsartikel immer länger werden, solltest du sie nach der Wäsche immer horizontal lagern. Wer diese Tipps befolgt, wird über Jahre hinweg an den Thermoprodukten und Baselayern Freude haben.