Tuniken als modisches Top-Accessoire
Tuniken sind etwas längere Hemden oder Blusen, die eine hervorragende Ergänzung zu deinem Outfit bilden und dich jeden Tag bei allen deinen Herausforderungen unterstützen. Freue dich auf eine breite Auswahl an bunten Varianten und belebenden Mustern.
Die Textilien begeistern meist mit einem besonders eleganten Design. Du kannst die Modelle in einfarbigen Pastelltönen finden oder sie dir in gestreiften oder karierten Aufmachungen sichern. Solche Tuniken passen perfekt in ein lässiges Outfit, welches du mit Leggings oder Skinny Fit Jeans kombinierst.
Meist werden zu den Tuniken auch flache Schuhe wie Ballerinas oder Sneakers getragen. Varianten für gehobene Anlässe sind zudem ideal in Kombination mit höheren Schuhen wie Pumps und High Heels.
Sichere dir eine elegante Tunika
Suche dir jetzt eine Tunika aus, die perfekt zu dir und deiner Persönlichkeit passt. Du findest zum Beispiel Modelle aus seidenen Stoffen mit einem bezaubernden Glanz. Solche Textilien sind vorwiegend aus Viskose gemacht und werden mit sehr viel Liebe zum Detail gefertigt.
Du wirst zudem etliche Satin- und Samt-Tuniken entdecken. Die meisten Varianten sind jedoch eher leicht gehalten und bieten einen angenehm luftigen Tragekomfort. Das macht diese Kleidungsstücke perfekt für den Alltag und leichte Aktivitäten, zum Beispiel Spaziergänge durch die Parkanlagen.
Die oftmals dünnen Fasern lassen deine Haut atmen und du kannst deine Tunika somit problemlos bei sommerlichen Temperaturen tragen. Selbst auf Empfängen kannst du eine edle Version anziehen und wirst mit Sicherheit die Aufmerksamkeit der anderen Gäste auf dich ziehen.
Trage die besten Stoffe auf deiner Haut
Als Basis für die Tuniken dienen den meisten Herstellern entweder Baumwolle, Leinen oder Polyester. Diese Stoffe werden mit sehr viel Sorgfalt ausgewählt und kommen teilweise sogar aus nachhaltigen Quellen. Wichtig ist, dass sie deine Haut nicht reizen und sanft auf ihr aufliegen.
Für weitere Elemente wie Pailletten-Schmuck, Schleifchen oder Kordeln greifen die Labels teilweise auch auf andere Rohstoffe zurück. Sie alle kannst du umfassend schützen, indem du auf die Pflegehinweise auf dem Etikett achtest.
Kaum etwas schiefgehen kann, wenn du die Temperatur in der Maschine auf maximal 30 °C einstellst. Teilweise sollte bei den Textilien keine starke Chemie, allem voran Weichspüler, verwendet werden. Aufzupassen ist weiterhin beim Bügeln und Trocknen.