032c – mehr als nur Mode
Wenn du auf der Suche nach einem Look bist, der sich irgendwo zwischen Streetstyle, Kunst und kultureller Rebellion bewegt, dann kommst du an 032c nicht vorbei. Die Berliner Marke hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil der internationalen Modeszene etabliert – und das nicht ohne Grund. 032c steht für progressive Designs, unkonventionelle Schnitte und eine Attitüde, die sich nicht einordnen lässt. Dabei wirkt jedes Kleidungsstück wie ein Statement: bewusst cool, minimalistisch und trotzdem mit einer klaren Haltung. Das Besondere: Die Mode ist so wandelbar, dass du sie ganz easy in deinen Alltag integrieren kannst – egal, ob für entspannte Tage in der City, für kreative Arbeitstage oder für Nächte, die ein bisschen länger dauern. Ergänze mit Ear Cuffs für einen coolen Look.
Vielseitig kombinierbar – Looks, die mit dir gehen
Die Stärke von 032c liegt ganz klar in der Kombinierbarkeit. Viele Teile wirken auf den ersten Blick schlicht, entfalten aber gerade dadurch ihren individuellen Charakter. Ein Oversize Shirt lässt sich mit einer lockeren Cargo oder einer schmalen Jeans völlig unterschiedlich interpretieren. Kombiniert mit Sneakern wirkt der Look entspannt und stylisch, aber nicht gewollt. Wenn du stattdessen chunky Boots und eine lässige Jacke dazu trägst, entsteht ein Outfit, das sofort auffällt, ohne laut zu sein. Auch bei den Accessoires zeigt sich die Vielseitigkeit: Caps, Taschen oder Gürtel greifen oft das typische 032c Logo auf, das deinem Style sofort eine urbane Note verleiht. Ein Kopftuch vollendet deinen Auftritt
Vom Magazin zur Marke – die Geschichte hinter 032c
Die Wurzeln der Marke liegen nicht im Modeatelier, sondern in der Redaktion. Ursprünglich als Kultur- und Mode-Magazin gegründet, wurde 032c schnell zur Plattform für kreative Köpfe aus Kunst, Design und Musik. Gegründet von Joerg Koch in Berlin, verstand sich 032c schon früh als Kollektiv, das gegen den Mainstream denkt – und genau dieses Denken hat sich später auch in der Mode wiedergefunden. Heute ist die Marke international bekannt, wird von Künstlern, Models und Kreativen gleichermaßen getragen und bleibt dabei ihrem Berliner Ursprung und dem rebellischen Spirit treu. Ein Sweater macht sich dazu besonders gut.