Toni Sailer Bekleidung – alles für den Skisport
Toni Sailer war einer der bekanntesten Skifahrer Österreichs und begann nach seiner Karriere damit, ein Unternehmen mit der perfekten Ausrüstung für diesen Sport aufzubauen. Toni Sailer Bekleidung wurde dann 2004 unter der Leitung von Hans Taubenberger neu interpretiert.
Heute ist der Name gleichbedeutend mit bester Performance bei Skianzügen, Skihosen und vielem mehr.
Dafür steht insbesondere die Auswahl an hochwertigen Materialien, welche dich im Winter und hoch in den Bergen vor den Wettereinflüssen schützen. Wasserabweisende Oberflächen und eine dicke Isolation sind so der Standard bei der Toni Sailer Bekleidung.
Lasse dich von der Performance von toni sailer begeistern
toni sailer hat einen besonders hohen Anspruch und versorgt dich entsprechend mit den besten Produkten, die du zum Skifahren oder Snowboarden gebrauchen kannst. Bemerkenswert sind bereits die Skijacken für Herren im Sale, welche deinen Körper rundum schützen und sich perfekt an dich anpassen.
Hosen und Capes sind ebenfalls darauf ausgerichtet, die Naturgewalten abzuwehren. Wind und Wasser kommen hier nicht durch die Außenhülle, während das Gewebe aber gleichzeitig Schweiß hindurchlässt, damit du auch innen trocken bleibst.
Die Skiunterwäsche von Toni Sailer hält dich wiederum unterhalb der Hauptschichten warm. Sie besteht aus High-Tech-Stoffen, die oft auf Merinowolle basieren und eine optimale Thermoleistung aufweisen.
Finde Ausrüstung und Zubehör von höchster Qualität
Bei Toni Sailer kannst du dich komplett mit den notwendigen Zubehörteilen und Kleidungsstücken in den unterschiedlichsten Farben – von Schwarz bis Neongrün – für den Wintersport ausrüsten. Dazu gehören neben Skianzügen und Skijacken auch kleinere Accessoires wie Balaclavas.
Solche Produkte werden mit viel Liebe zum Detail vernäht und bestehen aus sehr stabilen Materialien. Entsprechend kannst du sie über viele Winter hinweg benutzen und wirst deine Freude daran haben.
Nachhaltigkeit spielt bei der Fertigung ebenfalls eine immer wichtigere Rolle. So bestehen die Thermo-Elemente häufig aus pflanzlichen Materialien – anstelle von Daunen werden andere Fasern verwendet. Ebenso haben neuartige Recyclingmethoden dafür gesorgt, alte Plastikstoffe erfolgreich wieder zu verarbeiten.