Next Kinderkleidung: praktisch, komfortabel, cool
Die Next Kinderkleidung begeistert mit einem mitreißenden Design, welches Groß und Klein sofort in seinen Bann zieht. Bezaubernde Kleidchen mit bunten Mustern von Früchten bis Trucks, Shorts und T-Shirts zählen zu den Bestsellern. Selbst alternative Blumenmädchenkleider kannst du hier für deinen Nachwuchs finden.
Das Label selbst wurde bereits 1982 in Großbritannien gegründet und ist aus dem Unternehmen des Herrenschneiders J Hepworth & Son hervorgegangen. Somit blickt es auf eine lange Geschichte zurück und kennt sich bestens in seinem Metier aus.
Mittlerweile gehört Next zu den führenden Modemarken weltweit und ist vor allem für seine erschwingliche Alltagskleidung bekannt. Hierbei gibt es eben auch ein großes Sortiment speziell für den Nachwuchs.
Lasst euch von Next Kleidung für Kinder begeistern
Die aufregende Next Kleidung für Kinder könnte bunter und faszinierender kaum sein. Freut euch so auf verspielte Sportleggings mit Leo-Muster oder Blumen, vielleicht passend zu den Kuscheltieren der Kleinen.
Beliebt sind auch die Unterhosen, auf denen bisweilen lustige Avocados, Popcorn, Pizzastücke oder Pommes abgebildet sind. Die weiten und flexiblen Stoffhosen mit Kuhflecken sind wiederum ideal für den Kindergarten.
In der Regel verwendet Next bei Kinderkleidung einen hohen Anteil an Elasthan. Dadurch wird der Stoff dehnbarer und reißt sogar bei wildem Toben nicht.
Mit Next kaufst du beste Qualität
Next verwendet meist einen hohen Anteil an Baumwolle und recycelt häufig Polyester, so z. B. bei den robusten Softshelljacken für Kinder. Dadurch sind die Artikel angenehm bequem und reizen die empfindliche Kinderhaut nicht.
Auf der Innenseite wirst du ein Etikett finden, auf dem näher beschrieben wird, wie du die Kinderkleidung am besten reinigst und pflegst. Viele der Artikel können bei etwa 30 bis 40 °C in die Maschine gegeben werden.
Um den Planeten für die zukünftigen Generationen zu erhalten, setzt sich das Label zunehmend für Nachhaltigkeit ein. So werden die Rohstoffe aus zuverlässigen Quellen bezogen und der Verbrauch an Energie deutlich gesenkt. Bemerkenswert ist der erhöhte Anteil an Solarelektrizität, die im Konzern verwendet wird.