Was macht einen hochwertigen Trainingsanzug aus?
Exklusives Design, Stoffqualität und Preis. Hochwertige Labels blicken oft auf eine jahrzehntelange Designgeschichte zurück und haben Zugang zu einzigartigen Stoffen. Aufstrebende Designer*innen haben vielleicht noch mehr Freiheiten, wenn es darum geht, unkonventionelle Interpretationen zu schaffen. Die durchschnittlichen Einzelhandelsmarken halten sich meist an bewährte Formeln mit standardisierten Passformen und erschwinglichen Stoffen.
Welche Kriterien muss ein Trainingsanzug unbedingt erfüllen?
Er muss flexibel sein – mit Elementen wie Zwei-Wege-Reißverschlüssen oder verstellbaren Säumen an der Taille von Jacke und Hose. Doch auch hier sollte man es nicht übertreiben. Der Trainingsanzug sollte nicht in Details ertrinken. Sie sollten für Bewegungsfreiheit und Komfort sorgen und nicht zu einem Albtraum aus funktionalen Features werden.
Wie gehst du vor, wenn du einen brandneuen Tracksuit für STAMM entwirfst?
Mein Designprozess beginnt meist mit einem Gefühl oder etwas, das ich ausdrücken möchte. Oft gibt Musik den Ton an, dann gehe ich zum Stoff über. Manchmal ist aber auch der Stoff der erste Schritt. Am Anfang steht jedoch immer der Wunsch, etwas Neues zu schaffen und es in etwas Tragbares und Funktionales zu verwandeln.
Wann trägst du persönlich einen Trainingsanzug?
An meinem ersten Schultag trug ich einen Reebok Tracksuit in Weiß, Rosa und Grün und sah einfach nur glücklich aus. Heute kombiniere ich verschiedene Styles. Die Trainingsanzüge, die ich entwerfe, schlagen eine Brücke zwischen sportlich und modisch, und man kann sie für jeden Anlass stylen.
Gibt es Marken, die du gerade besonders magst?
Ich hätte gerne eine ganze Sammlung an Accessoires von Vivienne Westwood und einen Wales Bonner x adidas Trainingsanzug. Außerdem ist mir während des Interviews aufgefallen, dass ich meinen roten Vintage-Trainingsanzug von adidas aus den Siebzigern vermisse, der irgendwie verschwunden ist.