Sie erobern die Kidswear im Sturm: raffinierte Designer-Kinderkleider mit Silhouetten aus der High Fashion. Ein paar Konfektionsgrößen kleiner sind in diesem Fall wirklich fesch.
Audrey Hepburn hätte es ihr charmantes Lächeln auf die Lippen gezaubert: romantische Etuikleidchen im 50ies-Style in unkomplizierten, langlebigen Stoffen und bunten Prints. Der wahr gewordene Elterntraum von Mini-Me. Schlank geschnittene, ärmellose Oberteile zu ausgestellten Röcken verleihen den Designer-Kinderkleidern einen fast schon grazilen Schliff. Noch ein paar sportliche Einflüsse mit dazu und schon ist er da, der modische Twist zwischen stilvoller Couture und kindgerechtem Freizeitoutfit - am schönsten übersetzt im leicht schwingenden Petticoat.
"Ich glaube an Mode, die für jede Frau, in jedem Alter, in jeder Größe und zu jedem Preis funktioniert." - Matthew Williamson
Seide hier, Taft und Tüll dort - Püppchen und Barbies sind von der Leinwand verschwunden. Uns Fashionistas aus dem Herz gesprochen: zum Glück! Der britische Modedesigner Matthew Williamson hatte diese Emanzipation immer gefordert.
Princess for a day: Designer-Kinderkleider für jeden Tagtraum
Diese Kleider lassen Mädchenherzen höher schlagen. Sie sind nicht überdekoriert und lassen viel Freiraum für erste eigene Stylings. Ein Paar der angesagten Pailletten-Ballerinas, das Feinstrick-Bolerojäckchen und vielleicht Mamas Clutch dazu? Im Handumdrehen steht das Outfit, mal verspielt mit witzigen Prints, mal elegant Ton-in-Ton, mal sportiv... und am liebsten jeden Tag anders.
Klassiker wie niedliche Empireschnitte und akkurate A-Linien treffen im bunten Kinderkleiderschrank auf lässige Blusenkleider. Und was könnte sich eine kleine Elfe mehr wünschen als ihr erstes Cocktailkleid? Am liebsten formell interpretiert. Kontraste sind ein Muss, kein Zufall. Neben Ornamentmustern, Punkten und Streifen sind es vor allem Blumenprints, die bei Designer-Kinderkleidern den Ton angeben. Ein bunter Strauß voll Möglichkeiten.
Das passt dazu: