Flecken?
Know your Hausmittel!

Wähle aus den verschiedenen Fleckenarten einen Fleck aus und ziehe ihn mit der Maus auf das T-Shirt. Rechts neben dem T-Shirt wirst Du erfahren, mit welchen Mitteln Du Deine Kleidung wieder sauber bekommst.
Buttermilch
Essigessenz
Stockflecken aus empfindlicher Kleidung entfernt man mit Buttermilch. Einlegen und danach waschen. Bei robusterer Kleidung Buttermilch durch Essigessenz ersetzen.
Essigessenz
Waschmaschine
Um Grasflecken effektiv zu entfernen, empfiehlt es sich, den Fleck mit Essigessenz vorzubehandeln und so heiß wie erlaubt in der Waschmaschine zu waschen.
Zitronensaft
Salz
Sonne
Mit Zitronensaft, Salz und Sonne Schimmelflecken entfernen: Zitronensaft auftupfen, Salz darauf geben und im Anschluss an der Sonne trocknen lassen.
Backpulver
Sonne
Verfärbte Wäsche lässt sich mit Backpulver und Sonne retten. Backpulver auf feuchte Wäsche geben, einwirken lassen, ausbürsten und in der Sonne bleichen.
Zucker-Wasser-Mischung
Spiritus
Olivenseife
Eine Zucker-Wasser-Mischung reicht für Dispersionsfarbe aus. Lackfarbe bedarf Spritus und für Ölfarbe eignet sich am besten Olivenseife.
Zitrone
Wasser
Salz
Den Kaffeefleck mit warmem Wasser ausspülen, erst Zitrone dann Salz darauf geben, im Anschluss mit warmem Wasser ausspülen.
Baumwolltuch
Wasser
Rotweinflecken entfernt man aus feineren Stoffen mit einem saugfähigem Baumwolltuch. Rotweinfleck abtupfen und im Anschluss mit warmem Wasser ausspülen.
Gallseife
Gallseife auf Fettflecken auftragen, einwirken lassen und mit einem sauberen Tuch abtupfen. Solange wiederholen, bis der Fleck verschwunden ist.
Kartoffelmehl
Feinwaschmittel
Gallseife
Überschüssige Schokolade abkratzen, Kartoffelmehl darauf streuen und mit Gallseife einweichen und auswaschen. Im Anschluss Maschinenwäsche mit Feinwaschmittel.
Wasser
Essig
Gallseife
Obstflecken möglichst schnell in klares Wasser einweichen. Mit Essig oder, bei feineren Stoffen, mit Gallseife behandeln und im Anschluss auswaschen.
Gefrierfach
Messer
Für das Entfernen von Kaugummi benötigt man ein Gefrierfach und ein Messer. Kaugummi im Eisfach hart werden lassen und im Anschluss mit dem Messer abkratzen.
Gallseife
Karottenflecken lassen sich hervorragend mit Gallseife entfernen. Den Fleck mit Wasser ausspülen, mit Gallseife einreiben, einwirken lassen und auswaschen.
Löschpapier
Bügeleisen
Wachsflecken entfernt man mit Löschpapier und Bügeleisen. Löschpapier auflegen und in niedriger oder mittlerer Stufe über den Fleck bügeln.
Schwamm
Zitronensaft
Feinwaschmittel
Kugelschreiberflecken mit Schwamm kurz anweichen lassen, danach mit Zitronensaft beträufeln. Im Anschluss Maschinenwäsche mit Feinwaschmittel.
Salz
Essigessenz
Waschmaschine
Tintenflecken mit Salz bestreuen, daraufhin Essigessenz 10 Minuten einwirken lassen. Im Anschluss Maschinenwäsche um Rückstände zu entfernen.
Gefrierfach
Messer
Harzflecken entfernen leicht gemacht: Lassen Sie den Harzfleck im Gefrierfach verhärten und entfernen Sie ihn im Anschluss mit einem Messer.
Butter
Wasser
Ölflecken lassen sich am besten mit Butter entfernen. Butter auf den Fleck reiben und mit kaltem Wasser auspülen. Bei Bedarf mehrmals wiederholen.
Butter
Wasser
Gallseife
Schmiereflecken sind unkompliziert mit Butter zu entfernen. Butter auftragen, 15 Minuten einweichen lassen, mit warmem Wasser und Gallseife ausschrubben.
Zitronensaft
Wasserdampf
Wasser
Bei Rostflecken warmen, verdünnten Zitronensaft auf den Fleck geben. Kleidung 10 Minuten über Wasserdampf aufhängen und im Anschluss mit klarem Wasser ausspülen.
Wasser
Aspirin
Um Blutflecken zu entfernen reicht meistens das Ausspülen in kohlensäurehaltigem, kaltem Wasser. Hartnäckigen Flecken ist mit Aspirin gut beizukommen.
Backpulver
Für das Entfernen von Deoflecken das Kleidungsstück anfeuchten und Backpulver einwirken lassen. Im Anschluss ausspülen.
Essigessenz
Backpulver
Über Nacht
Waschmaschine
Schweißflecken können sowohl mit Essiglösung als auch mit Backpulver beseitigt werden. Über Nacht einweichen lassen und in der Waschmaschine ausspülen.
Fleckenarten





















