Röcke gehören zu den Kleidungsstücken, die als Zeichen der Weiblichkeit verstanden und von den Frauen geliebt werden. Dennoch ist es bei der Vielzahl an Schnitten und Längen nicht leicht, einen für sich und seine Figur passenden Rock zu finden. Die Lösung: A-Linien-Röcke. Diese können nämlich mit jeder Figur hervorragend tragen werden.
Du willst deine Hüften betonen, deine Beine länger wirken lassen oder deine bubenhafte Silhouette kaschieren? Kein Problem, bei all diesen Problemchen kann dir ein Piece helfen, der A-Linien-Rock. Welche Länge und Details für deine Figur ideal sind, verraten wir dir im Bodycheck.
Der Bodycheck für den A-Linien-Rock
#Petite: Du entscheidest dich am besten für eine schmale, hoch geschnittene A-Linie, die bis kurz über das Knie reicht und deinen Körper optisch streckt. Optimal sind für kleine Frauen auch vertikale Verzierungen oder Seitenschlitze am Rock. Verzichte allerdings auf besonders steife Modelle, Details am Saum und Midiröcke, diese können dich noch kleiner wirken lassen.
#Groß: Du gehörst zu den großen Frauen mit endlos scheinenden Beinen? Glückwunsch! Für dich sind A-Linien-Röcke in einer knieumspielenden Midi-Länge ideal. Durch diese Röcke wirken Ober- und Unterkörper proportional zueinander und eine großgewachsene Frau besonders mondän und elegant.
#Kurvige: Wähle am besten kein Highwaist-Modell, sondern lieber einen A-Linien-Rock mit tiefem Bund. Ideal sind A-Linien aus weichen, fließenden Stoffen wie Plissee, die dezent deine Kurven umspielen. Verzichte in jedem Fall auf Mini-Längen und aufgesetzte Taschen, denn alles, was kastig anmutet, ist für kurvige Frauen der Look-Killer.
#Androgyn: Wenn du eine eher knabenhafte Figur hast, kannst du eigentlich einen Rock jeder Form und Länge tragen. Wenn dir deine Beine zu dünn sind, dann kaschiere sie mit einem langen Rock mit Knopfleiste. Um deine schmale Hüfte zu betonen, greifst du zu einem kurzen, gemusterten Highwaist-Modell.
Das passt dazu: